Tagesordnung - 25. Sitzung des Ausschusses für Soziales  

Bezeichnung: 25. Sitzung des Ausschusses für Soziales
Gremium: Ausschuss für Soziales
Datum: Di, 01.03.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:15 - 18:23 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
Anlagen:
Niederschrift öffentlich

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 30.11.2021
SI/2021/931  
Ö 3     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 3.1  
Mitteilung von Herrn Senator Schindler zur Ukraine-Krise    
Ö 3.2  
Mitteilung von Frau Schwartz zu den präventiven Hausbesuchen    
Ö 3.3  
Mitteilung von Herrn Senator Schindler zum Armuts- und Sozialbericht    
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
Gesundheitsbericht 2015 bis 2021
Enthält Anlagen
VO/2022/10817  
Ö 4.2  
Mündlicher Bericht zur digitalen Ausschreibung von Beförderungsaufträgen    
Ö 4.3  
Kriterien bei Übersetzungen für Migrant:innen und Menschen mit Migrationshintergrund
VO/2022/10853  
Ö 5     Beschlussvorlagen    
Ö 5.1  
Lübecker Mietspiegel 2021
Enthält Anlagen
VO/2021/10706  
Ö 5.2  
Finanzierung der Lübecker Frauenhäuser nach Entscheidung des Landesministeriums über die Reform der Richtlinie des FAG
Enthält Anlagen
VO/2022/10851  
Ö 6     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 7     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 7.1  
AM Angelika Büche (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), AM Andreas Müller (DIE LINKE), AM Dr. Axel Walther (FDP Fraktion): Integration eines Drogenkonsumraums in die Begegnungsstätte für drogensuchtkranke Mitbürger:innen
VO/2022/10848  
Ö 7.2  
AM Puja Angelika Büche (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), Dr. Carsten Grohmann (CDU), Aydin Candan (SPD), Andreas Müller (DIE LINKE), Gregor Voht (Freie Wähler), Ivo Tobias Zsiros (Die Unabhängigen): Einrichtung eines Lübecker Krisendienstes
VO/2022/10863  
Ö 7.2.1  
ÄA zu VO10863: Einrichtung eines Lübecker Krisendienstes AM Aydin Candan (SPD), Dr. Carsten Grohmann (CDU), Gregor Voht (Freie Wähler):
VO/2022/10863-01  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag

 

Der Bürgermeister wird gebeten, bis zum Juli 2022 im Sozialausschuss  über das Kriseninterventionsangebot für Menschen in akuten psychischen Krisen in der Hansestadt Lübeck zu berichten. Bei der Berichterstattung sollen auch Angebote, die in der Verantwortung des Landes Schleswig-Holsteins (z.B. UKSH) und anderen Trägern, die psychiatrische Krisenintervention anbieten (z.B. Ameos Klinikum, Vorwerker Diakonie), berücksichtigt werden.

Der Bürgermeister wird zudem gebeten zu prüfen, ob es Verbesserungsbedarfe in der Versorgung von Menschen in akuten psychischen Krisen in Lübeck gibt, inwieweit dies in die Zuständigkeit der Hansestadt Lübeck oder des Landes Schleswig-Holsteins fällt und, falls ein Optimierungsbedarf besteht, Versorgungsmodelle, z.B. ähnlich des "Berliner Kriseninterventionsdienstes" oder anderer deutscher Städte aufgebaut werden sollte.

 

 

 

 

   
    01.03.2022 - Ausschuss für Soziales
    Ö 7.2.1 - zurückgezogen
   

Beschluss:

Der Bürgermeister wird gebeten, bis zum Juli 2022 im Sozialausschuss über das Kriseninterventionsangebot für Menschen in akuten psychischen Krisen in der Hansestadt Lübeck zu berichten. Bei der Berichterstattung sollen auch Angebote, die in der Verantwortung des Landes Schleswig-Holsteins (z.B. UKSH) und anderen Trägern, die psychiatrische Krisenintervention anbieten (z.B. Ameos Klinikum, Vorwerker Diakonie), berücksichtigt werden.

Der Bürgermeister wird zudem gebeten zu prüfen, ob es Verbesserungsbedarfe in der Versorgung von Menschen in akuten psychischen Krisen in Lübeck gibt, inwieweit dies in die Zuständigkeit der Hansestadt Lübeck oder des Landes Schleswig-Holsteins llt und, falls ein Optimierungsbedarf besteht, Versorgungsmodelle, z.B. ähnlich des "Berliner Kriseninterventionsdienstes" oder anderer deutscher Städte aufgebaut werden sollte.

 

Die Vorlage wird durch die Ausschussmitglieder Candan, Grohmann und Voht zurückgezogen.

Ö 8     Verschiedenes    
Ö 8.1  
Verabschiedung von Herrn Senator Schindler durch den Ausschussvorsitzenden    
Ö 8.2  
Abschiedsworte von Herrn Senator Schindler    
Ö 9  
Ende des öffentlichen Teils    
N 10     Genehmigung der Niederschrift      
N 10.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 30.11.2021      
N 11     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 11.1     Mitteilung von Herrn Senator Schindler zur Zukunftsentwicklung der SeniorInnenEinrichtungen      
N 12     Berichte      
N 13     Beschlussvorlagen      
Ö 14  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse    
             

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 2 2 öffentlich Niederschrift öffentlich (361 KB)