Auszug - mdl. Bericht: Kinder in zwei Familien (K2F)  

24. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2018 - 2023)
TOP: Ö 5.1
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 02.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:07 - 20:53 Anlass: Sitzung
Raum: media docks
Ort: Willy-Brandt-Allee 31 a, 23554 Lübeck
 
Wortprotokoll

Frau Junghans und Frau Prüß berichten anhand einer Power-Point-Präsentation (wird der Niederschrift als Anlage beigefügt) über die Entwicklungen und Herausforderungen im Pflegekinderwesen. Der Fachdienst „Kinder in zwei Familien (K2F)“ der AWO sei für Akquise, Qualifizierung und Begleitung von Bereitschaftspflegefamilien zuständig. Die vereinbarte Anzahl von 50 Pflegefamilien könne der Dienst derzeit nicht vorhalten.

 

Frau Hildebrand merkt an, dass sie 45 Plätze in stationären Jugendhilfeeinrichtungen für die dargestellten Altersgruppen als nicht ausreichend empfinde.

Auf Nachfrage von Frau Hildebrand berichtet Frau Junghans, dass gemeinsam mit der Jugendhilfeplanung an einer ausreichenden und bedarfsgerechten Versorgung der Altersgruppen von 0 bis 6 und 6 bis 12 Jahren gearbeitet werde.

Frau Frank ergänzt, dass die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen über Tag und Nacht stark vom Fachkräftemangel betroffen sei und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) sich derzeit mit dem Thema beschäftige.

Herr Regenberg berichtet, dass gute Rahmenbedingungen für Mitarbeitende die Attraktivität des Arbeitsfeldes erhöhen könnten.

Der Vorsitzende weist auf einen in der Planung befindlichen Fachtag zur Hilfe für Erziehung hin weiterhin bittet er um einen aktuellen Stand zur Entwicklung der HzE-Fallzahlen zur November-Sitzung des Ausschusses.

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich TOP 5.1. - Präsentation Teil 1 Hilfen zur Erziehung (1721 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich TOP 5.1. - Präsentation Teil 2 K2F (944 KB)    
Anlage 3 3 öffentlich TOP 5.1. - Präsentation Teil 3 Herausforderungen (359 KB)