Suchen in über 10.000 Einträgen im Verzeichnis von gewusst-wo
Lübecker Mietspiegel
Der Bau des Lübecker Rathauses begann im Jahre 1230 n.Chr.
Das Holstentor – eines der bekanntestesten Stadttore des Spätmittelalters
Lübecks Kirchen spielen im kulturellen und sozialen Leben eine besondere Rolle
Hafen, Backsteinhäuser und Kirchen, verwinkelte Straßenzüge und Gänge
Die Gänge und Höfe in Lübeck sind ein Überrest aus dem mittelalterlichen Städtebau
Lübecks Altstadt ist durch den im 12. Jahrhundert angelegten Stadtgrundriss geprägt
Insgesamt 210 Brücken gibt es in Lübeck, genannt auch "Klein-Venedig"
Der größte deutsche Ostseehafen überzeugt durch seine Lage
Lübecks Plätze laden zum Verweilen ein und bieten eine schöne Aussicht
Stadtrundgang | kulinarische Stadtführung Lübeck | Höfe und Gänge Tour | Stadtführer
k3.de/luebeck