Mittwoch 06.12.2023 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche

Umwelt und Energie

Der Mensch steht im Vordergrund.

In einer Smart City steht nicht die Technologie im Vordergrund, sondern die Menschen. Sie werden in ihrem alltäglichen Leben durch mehr Komfort und Sicherheit unterstützt. Zusätzlich wird eine Smart City beispielsweise durch klimaneutralen und energieeffizienten Einsatz von Ressourcen einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sodass die Bewohner:innen und Besucher:innen einen gesunden Lebensraum vorfinden.

In der Hansestadt Lübeck gibt es 134 km² Grün- und Gewässerflächen. Das entspricht 62,58 Prozent des Stadtgebietes. Damit kann Lübeck sich leicht mit den grünsten Städten der Welt vergleichen, denn die Grünfläche pro Einwohner beträgt rund 617 m². In dem von TravelBird durchgeführten Ranking hatte die grünste Stadt des Jahres 2018 nur 411 m² Grünfläche pro Einwohner.

Auch die Energieversorgung ist ein zentrales Thema in einer Smart City. Durch ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) werden Stromerzeugung, Stromspeicherung und Stromverbrauch in Echtzeit kombiniert und gespeichert. Es sendet also nicht nur Strom, sondern auch Daten an die Verbraucher:innen, den Netzbetreiber und den Stromerzeuger. Dadurch werden Verbrauch und Bedarf von Energie exakt bestimmt, starke Schwankungen in der Nachfrage können ausgeglichen und der CO2-Ausstoß insgesamt reduziert werden.

Das könnte Sie auch interessieren