Freitag 29.09.2023 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche

Kultur und Freizeit

Weltkulturerbe trifft Digitalisierung

Die intelligent vernetzte Stadt stützt mit ihren digitalen Angeboten die einzigartige Kulturlandschaft der Hansestadt Lübeck und verbindet die Stärkung des Tourismusstandorts mit der Weiterentwicklung einer lebenswerten Stadt. Online-Services bereichern und ergänzen Freizeit- und Kulturangebote, neue Mobilitätsformen erleichtern ressourcenschonend den räumlichen Zugang.

Einige Projekte mit Kulturbezug sind bereits in der Umsetzungs- bzw. konkreten Planungsphase. So zielt z.B. das Digitale Kulturwerk Lübeck darauf ab, digital vorhandene Daten von Kulturgütern für die Nutzer:innen bedarfsgerecht aufzubereiten. Zusätzlich werden bisher nicht digital vorhandene Daten von Kulturgütern digitalisiert und öffentlich bereitgestellt.

Gleichzeitig trifft der aktuelle Netzausbau mit Glasfaser, LoRaWAN und W-LAN im UNESCO-Weltkulturerbe Lübeck auf einen reichen Schatz an Kulturgütern. Hieraus ergeben sich städtebauliche Herausforderungen ebenso wie vielversprechende Chancen bei einer gelungenen Umsetzung.

Das könnte Sie auch interessieren