Freitag 29.09.2023 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche

Community

Gemeinsam zur Smart City

Lübeck zu einer Smart Region zu entwickeln, kann nicht isoliert von Einzelnen vollbracht werden, sondern es bedarf einer starken, kontinuierlichen Vernetzung und Zusammenarbeit. Nur wenn sich Bürgergesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Verwaltung und Politik – auch über Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus – zusammenschließen, können die visionären Ziele für die Region erreicht werden.

In der Hansestadt Lübeck bündelt ein Chief Digital Officer (CDO) zentral alle Aktivitäten. Er koordiniert die Partnerschaften und sorgt für die Einbindung aller Akteur:innen. Eine weitere Schnittstelle ist der zu Jahresbeginn 2019 gegründete Verein EnergieCluster Digitales Lübeck, dessen Zahl an Unterstützer:innen stetig wächst.

In der Smart City Region Lübeck haben sich Städte, Kreise und Gemeinden aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gemeinsam zu begegnen. Zur Community gehören auch zahlreiche Unternehmen, Vereine und andere Organisationen, die sich über Absichtserklärungen zu Partnern der Smart Region bekannt haben.

Orientierungspunkt der Community ist die Notwendigkeit einer ganzheitlichen verbindenden Strategie, um die in der Digitalisierung erkennbaren Chancen für die Region Lübeck nutzbar zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren