Jetzt aktiv werden – und eine städtische Förderung für das eigene Projekt erhalten
Der „Wir für die Zukunft“ – Klimafonds fördert private Klimaprojekte vor Ort in Lübeck.
Ziel des Projekt Klimafonds ist es, innovative und nachhaltige Projekte finanziell zu unterstützen. Im Fokus sind dabei Projekte, die helfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels zu stärken. Durch die gezielte Förderung von Maßnahmen in Lübeck soll die lokale Umsetzung globaler Klimaziele vorangetrieben und gezeigt werden, dass konkreter lokaler Klimaschutz funktioniert – und sich das eigene Engagement lohnt!
Ob es sich um die Begrünung urbaner Räume, den Ausbau erneuerbarer Energien oder die Entwicklung neuer Möglichkeiten zur Klimaanpassung handelt – der Lübecker Klimafonds bietet die notwendige finanzielle Unterstützung, um diese Projekte Realität werden zu lassen.
Jede:r in Lübeck kann zum Klimafonds beitragen: Als Projektumsetzer:in, Mitmacher:in, Spender:in oder Beiratsmitglied.
Mitmach-Werkstatt
Unter dem Motto: „Kooperation lohnt sich – gemeinschaftliche Projekte für den Klimafonds initiieren“ bietet die Klimaleitstelle am Samstag, 03. Mai 2025 eine Mitmach-Werkstatt für alle an, die eine Projektidee haben, sich an einem Klimaprojekt beteiligen wollen oder gemeinsam eine erste Idee weiterentwickeln wollen.
Eingeladen sind dabei grundsätzlich alle Lübecker:innen – neben erfahrenen Projektumsetzer:innen aus dem Bereich der Vereine und Initiativen, freuen wir uns ganz besonders, wenn auch Neulinge, die Lust haben sich einzubringen oder für eine eigene Idee Mitstreiter:innen suchen, zur Veranstaltung kommen.
Unser Ziel ist es:
Konkrete Projektideen zu generieren, die dann beim Klimafonds eingereicht werden können
Menschen aus Lübeck zusammenzubringen, die sich für Klimaschutz und Klimaanpassung engagieren wollen,
Austausch zu fördern und Engagement zu verstetigen
„Neulingen“ einen leichten Einstieg und ein erstes Reinschnuppern zu ermöglichen
Im Vorfeld der Veranstaltung gibt es im Rahmen der Anmeldung die Möglichkeit, eine Projektidee oder -skizze einzureichen. Eine Voraussetzung ist das aber nicht – jede:r kann sich anmelden und sich an den Diskussionen zur Projektentwicklung beteiligen oder sich im Rahmen der Veranstaltung einem Projekt anschließen.
Während der Veranstaltung werden die eingereichten Projektideen von den Einreichenden, kurz allen anderen Teilnehmenden vorgestellt, die beliebtesten Ideen werden dann in Gruppen im Rahmen von kurzen Workshops weiterbearbeitet.
Termin: Samstag, den 3. Mai 2025 von 10.00 - 14.00 Uhr Ort: MachBar, Einsiedelstraße 6 / Halle 48, 23554 Lübeck
Der Anmeldezeitraum endet am 17. April. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit gern an klimaleitstelle@luebeck.de
Damit es nicht am Geld scheitert
Der Klimafonds Lübeck stellt finanzielle Mittel für Klimaprojekte in Lübeck bereit und bietet so Akteur:innen die Möglichkeit, ihre Ideen im Klimaschutz und der Klimaanpassung Wirklichkeit werden zu lassen. Sie haben schon eine konkrete Projekt-Idee? Dann können Sie direkt eine Projektförderung beantragen.
Finanzierung des Fonds
Der Klimafonds wird zum Teil durch kommunale Mittel finanziert, aber ist zusätzlich auf Spenden von Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen oder anderen Organisationen angewiesen. Für Spender:innen aus dem Unternehmens- und Stiftungsbereich ist der Fonds eine perfekte Möglichkeit, das eigene Klimaschutzengagement in Lübeck sichtbar zu machen.
Offizieller Start des „Wir für die Zukunft“-Klimafonds ist Anfang 2025.
Hintergrund: Klimaziele 2035 und „Wir alle für Lübeck“
Die Lübecker Bürgerschaft hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Treibhausgasneutralität bis 2035 auf dem Stadtgebiet. Damit wir das schaffen, hat die Verwaltung den Masterplan Klimaschutz (MAKS) erarbeitet. Er zeigt auf was, in den unterschiedlichen Handlungsfeldern zu tun ist, um dieses Ziel zu erreichen. Schon jetzt ist klar: Die Verwaltung wird das Ziel nicht allein erreichen können. Deshalb ergänzt der „Wir für die Zukunft“-Klimafonds den Masterplan Klimaschutz. Das bedeutet aber nicht, dass die Anstrengungen der Verwaltung im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung weniger werden – ganz im Gegenteil. Mit dem Fonds will die Stadt ihr Engagement ausweiten und ein Zeichen setzen: Jede:r kann etwas beitragen! Das fördert die Stadt und trägt somit zum gemeinschaftlichen Klimaschutz in Lübeck bei.
Der Klimafonds-Beirat
Der Klimafonds-Beirat steht dem Fonds als Expert:innengremium beratend zur Seite. Alle Klimaprojekte des Klimafonds werden durch dieses Gremium geprüft, bevor es die Förderzusage erhalten kann.
Projektentwicklung und -bewertung erfordern vielfältiges Know-how. Die Mitglieder des Klimafonds-Beirats geben deshalb fachlichen Rat zu Entscheidungen oder setzen auch selbst Impulse für Projekte. Die Lenkungsbeiratsmitglieder sind Multiplikator:innen für den Klimafonds und fördern die Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern. Geht es um die Entwicklung und Gestaltung von Zielen oder die Weiterentwicklung eines Projekts, stehen die Beiratsmitglieder beratend zur Seite.
Der Beirat besteht aus dem Klimafonds-Projektteam, Bürger:innen, Vertreter:innen der Politik, der Wissenschaft und von Vereinen und Initiativen.
Projektförderung
Klimaprojekte gesucht
Projekte für Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort sind vielfältig und kreativ. Deshalb fördert der „Wir für die Zukunft“-Klimafonds die unterschiedlichsten Projekte, die alle einen Teil zum positiven Wandel beitragen.
Es können ganz unterschiedliche Projekte aus diesen sieben Themenfeldern sein:
Sie haben eine tolle Projektidee, die die Zukunft klimafreundlicher macht? Vielleicht liegt sogar schon ein ausgearbeitetes Konzept vor Ihnen, dem nur noch die nötige Finanzierung fehlt? Sehr gut! Denn wir fördern Ihre konkreten Klima-Maßnahmen. Aktuell ist der Lübecker Klimafonds in der Gründung. Zum Start des Klimafonds voraussichtlich ab 2025 wird es hier weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beantragung der Mittel geben.
Projektauswahl
So ist der Ablauf der Projektauswahl beim Klimafonds:
Eingang der Förderanträge
Fachliche Bewertung durch das Klimafonds-Team
Sitzung des Klimafonds-Beirates zur Auswahl der Projekte
Bekanntgabe der geförderten Projekte und Beginn der Umsetzung
Förderrichtlinie
Der Lübecker Klimafonds ist aktuell noch im Aufbau. Die Förderrichtlinie finden Sie hier.
Antragsstellung
Der Lübecker Klimafonds ist aktuell noch im Aufbau. Weitere Informationen zur Antragstellung werden zum Start des Klimafonds veröffentlicht.
Spenden
Sie wollen uns unterstützen?
Sie wollen lokalen Klimaschutz in Lübeck unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Spende.
Der Lübecker Klimafonds ist aktuell im Aufbau. Informationen zu den Spendenmöglichkeiten wird es hier ab Projektstart 2025 geben.