Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung

Leistungsbeschreibung

Die Rentenversicherung kann von Ihnen eine Lebensbescheinigung verlangen.

An wen muss ich mich wenden?

Bei folgenden Stellen können Sie das übersandte Formular des Rentenleisters ausfüllen und unterschreiben:

  • Kommunale Behörden
  • Kirchenbehörden
  • Notarinnen und Notare
  • Landesärzte- und Landestierärztekammern
  • Berufsständische Versorgungswerke
  • Gesetzliche Krankenkassen
  • Banken als Anstalten des öffentlichen Rechts oder Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG

Anschließend erfolgt seitens der Stelle vor Ort eine Beglaubigung Ihrer Unterschrift.

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

In Lübeck können Sie sich an den Bereich Recht und die Bürgerservicebüros wenden.
Um die
Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung zu erhalten, können Sie in einem unserer Bürgerservicebüros mit einem Termin vorsprechen. Einen Termin können Sie hier online buchen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation.
Es können weitere Unterlagen erforderlich sein. Daher wird empfohlen, sich diesbezüglich vorab mit der jeweiligen Stelle in Verbindung zu setzen.

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Für die Ausstellung der Lebensbescheinigung ist grundsätzlich die persönliche Vorsprache erforderlich.
Sollte dies aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, kann die Lebensbescheinigung auch einem Vertreter ausgestellt werden. Dafür muss eine Vollmacht, eine Ausweiskopie des Antragstellers sowie ein ärztliches Attest und der Ausweis des Bevollmächtigten vorgelegt werden. Es ist im Ausnahmefall ebenfalls möglich, die Lebensbescheinigung schriftlich unter Einreichung der Ausweiskopie und des ärztlichen Attestes zu beantragen.

Zum Nachweis der Gebührenfreiheit ist die Anforderung der Rentenkasse vorzulegen oder einzureichen.

Welche Gebühren fallen an?

Die Ausstellung von Lebensbescheinigungen zur Vorlage bei der gesetzlichen Rentenversicherung ist gebührenfrei. Dies gilt nicht, wenn eine Meldebehörde zur Ausstellung der Bescheinigung aufgesucht wird, da sich die Rentenversicherungsträger über den Datenabruf für Behörden eigenständig informieren können, ob eine Person noch lebt. Stellt eine Meldebehörde die Bescheinigung aus, fällt eine Gebühr von 6,00 Euro an.

Die Ausstellung von Lebensbescheinigungen zum Nachweis für ausländische Rentenversicherungsträger oder private Versicherungen (zum Beispiel Betriebsrenten) sind gebührenpflichtig. Die Gebühr ist abhängig von der Handlung der ausgewählten Stelle, die die Beglaubigung vornimmt.

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Die Ausstellung einer Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der gesetzlichen Krankenkasse ist gebührenfrei.

Sollte die Lebensbescheinigung für ausländische Rentenversicherungsträger oder private Versicherungen (z. B. Betriebsrenten)sind gebührenpflichtig. Die Gebühr für die Erteilung der Bescheinigung beträgt in einfachen Fällen 6,00 Euro, in Fällen mit größerem Verwaltungsaufwand 15,00 Euro.
Die Gebühren sind vorab bei Antragstellung zu bezahlen.

Welche Fristen muss ich beachten?

Keine

Rechtsgrundlage

Was sollte ich noch wissen?

Eine Meldebescheinigung der Meldebehörde kann nur ohne entsprechende Zusätze, dass die Kundin oder der Kunde lebend sei, erteilt werden. Bei der erteilten Meldebescheinigung bleibt das Sterbedatum leer. Daraus folgt, dass die Person noch lebt. Diese Meldebescheinigung kann mit dem Formular des Rentenleisters verbunden und gesiegelt werden und gilt als eine Urkunde.

Hilfe & Kontakt:

Recht

Anschrift

Markt 16d
23552 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 14:00 Uhr 
Do. 08:00 - 18:00 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Schüsselbuden
Bus: Linie 4, 10, 11, 21, 30, 31, 32, 39, 40

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Parkhaus Mitte (Schmiedestraße )
Anzahl Parkplätze: 420
Gebührenpflichtig: Ja

Parkplatz Parkhaus Wehdehof
Anzahl Parkplätze: 200
Gebührenpflichtig: Ja

Parkplatz Haerder-Center
Anzahl Parkplätze: 193
Gebührenpflichtig: Ja

Bemerkung

Rathaushof

Karte

Ordnungsamt; Kücknitz Bürgerservicebüro

Anschrift

Kirchplatz 7b
23569 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Mo.8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Di. 8 – 14 Uhr
Mi. 8 – 12 Uhr
Do.8 – 14 Uhr
Fr. 8 – 12 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Kirchstraße
Bus: Linie 32

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Parkplatz im öffentlichem Raum
Gebührenpflichtig: Nein

Bemerkung

In den Bürgerservicebüros funktioniert der digitale Lichtbildabruf über die Cloud. An folgenden Standorten stehen bereits PointIDs zur Aufnahme von Fotos vor Ort zu Verfügung: BSB Innenstadt, St. Lorenz, St. Gertrud sowie in der Ausländerbehörde. Achtung! Es können sowohl Lichtbilder in Papierform als auch digitale Bilder verwendet werden.Schilderpräger ist vor Ort. 06er und 07er -Kennzeichen nur nach vorheriger Absprache. Es ist nur EC- oder Kreditkartenzahlung (Giro, VISA, Mastercard, V-Pay) möglich.

Karte

Ordnungsamt; Moisling Bürgerservicebüro

Anschrift

Moislinger Berg 1
23560 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Mo.8 – 14 Uhr
Di. 8 – 14 Uhr
Mi. 8 – 12 Uhr
Do.8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Fr. 8 – 12 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle August-Bebel-Straße
Bus: Linie 5, 7, 11, 12

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Parkplatz im öffentlichem Raum
Gebührenpflichtig: Nein

Bemerkung

Bürgerservicebüro befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Jugendzentrum! (zurückliegend zwischen Hausnummer 1 und 3). In den Bürgerservicebüros funktioniert der digitale Lichtbildabruf über die Cloud. An folgenden Standorten stehen bereits PointIDs zur Aufnahme von Fotos vor Ort zu Verfügung: BSB Innenstadt, St. Lorenz, St. Gertrud sowie in der Ausländerbehörde. Achtung! Es können sowohl Lichtbilder in Papierform als auch digitale Bilder verwendet werden.Schilderpräger vor Ort.Es ist nur EC- oder Kreditkartenzahlung (Giro, VISA, Mastercard, V-Pay) möglich.

Karte

Ordnungsamt; Hochschulstadtteil Bürgerservicebüro

Anschrift

Carl-Gauß-Straße 9
23562 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten für Bürger:innen
Mo. 8 bis 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Di. geschlossen
Mi. geschlossen
Do. geschlossen
Freitag 8 – 12 Uhr 
(zusätzl. Termine werden montags und freitags bis 08:30 Uhr freigeschaltet)

Öffnungszeiten Händlerschalter (für Händler, Zulassungsdienste und Privatpersonen mit mindestens 2 Zulassungsvorgängen (KFZ):
Mo. 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
Di. 7 – 12 Uhr und 12:45 – 14 Uhr
Mit. 7 – 12 Uhr
Do. 7 - 12 Uhr  und 12:45 – 14 Uhr
Fr. 7 – 12 Uhr
Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Grace-Hopper-Str.
Bus: Linie 2

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Parkplatz im öffentlichen Raum
Gebührenpflichtig: Nein

Bemerkung

EC-Karten und Barzahlung möglich. In den Bürgerservicebüros funktioniert der digitale Lichtbildabruf über die Cloud. An folgenden Standorten stehen bereits PointIDs zur Aufnahme von Fotos vor Ort zu Verfügung: BSB Innenstadt, St. Lorenz, St. Gertrud sowie in der Ausländerbehörde. Achtung! Es können sowohl Lichtbilder in Papierform als auch digitale Bilder verwendet werden. Schilderpräger ist vor Ort, grundsätzlich Montag erst um 14:00 Uhr geöffnet. Kund:innen mit Terminen am Montag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr müssen geprägte Kennzeichen zum Termin mitbringen. 06er und 07er -Kennzeichen nur nach vorheriger Absprache.

Karte

Ordnungsamt; Travemünde Bürgerservicebüro

Anschrift

Kirchenstraße 3-5
23570 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Mo. geschlossen
Di.  16:15 – 18 Uhr 
Mi. geschlossen
Do.16:15 – 18 Uhr
Fr. geschlossen

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Torstraße
Bus: Linie 30

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Pakrplatz Kichenstraße gegenüber
Gebührenpflichtig: Ja

Bemerkung

In den Bürgerservicebüros funktioniert der digitale Lichtbildabruf über die Cloud. An folgenden Standorten stehen bereits PointIDs zur Aufnahme von Fotos vor Ort zu Verfügung: BSB Innenstadt, St. Lorenz, St. Gertrud sowie in der Ausländerbehörde. Achtung! Es können sowohl Lichtbilder in Papierform als auch digitale Bilder verwendet werden.Kein Schilderpräger vor Ort (Schilder sind mitzubringen). Es ist nur EC- oder Kreditkartenzahlung (Giro, VISA, Mastercard, V-Pay) möglich.

Karte

Ordnungsamt; St. Gertrud Bürgerservicebüro

Anschrift

Meesenring 7
23539 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Mo.8 – 14 Uhr
Di. 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr 
Mi.8 – 12 Uhr
Do.8 – 14 Uhr
Fr. 8 – 12 Uhr 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Meesenring
Bus: Linie 4, 11

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Öffentlicher Verkehrsraum Meesenring

Bemerkung

In den Bürgerservicebüros funktioniert der digitale Lichtbildabruf über die Cloud. An folgenden Standorten stehen bereits PointIDs zur Aufnahme von Fotos vor Ort zu Verfügung: BSB Innenstadt, St. Lorenz, St. Gertrud sowie in der Ausländerbehörde. Achtung! Es können sowohl Lichtbilder in Papierform als auch digitale Bilder verwendet werden.Schilderpräger ist vor Ort. Es ist nur EC- oder Kreditkartenzahlung (Giro, VISA, Mastercard, V-Pay) möglich.

Karte

Ordnungsamt; Innenstadt Bürgerservicebüro

Anschrift

Königstraße 55
23552 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Mo.8 – 14 Uhr
Di. 8 – 14 Uhr
Mi. 8 – 12 Uhr
Do.8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Fr. 8 – 12 Uhr 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Fleischhauerstraße
Bus: Linie 4, 10, 11, 21, 31, 32, 39

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Kanalstraße P4
Anzahl Parkplätze: 147
Gebührenpflichtig: Ja

Parkplatz Kanalstraße P5
Anzahl Parkplätze: 45
Gebührenpflichtig: Ja

Bemerkung

Bar- und Kartenzahlung möglich. In den Bürgerservicebüros funktioniert der digitale Lichtbildabruf über die Cloud. An folgenden Standorten stehen bereits PointIDs zur Aufnahme von Fotos vor Ort zu Verfügung: BSB Innenstadt, St. Lorenz, St. Gertrud sowie in der Ausländerbehörde. Achtung! Es können sowohl Lichtbilder in Papierform als auch digitale Bilder verwendet werden.Schilderpräger ist vor Ort. Briefkasten befindet sich am Eingang zur Passage in der Königstraße. Stornierung/Absagen/Nachfragen gebuchte Termine: E-Mail an ordnungsamt@luebeck.de (Name; Standort; Datum; Uhrzeit; Terminkennung)

Karte

Ordnungsamt; St. Lorenz Bürgerservicebüro

Anschrift

Kreuzweg 9
23558 Lübeck, Hansestadt

Telefon

+49 451 115

Öffnungszeiten

Mo.8 Uhr – 14 Uhr
Di. 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
Mi. 8 – 12 Uhr
Do. 8 – 14 Uhr
Fr.  8 – 12 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle ZOB / Hauptbahnhof
Bus: Linie 1,2,3,5,6,7,9,10,11,12,15,16,17,21,30,31,32,39,40

Parkplatzmöglichkeiten

Parkplatz Parkplatz im öffentlichem Raum stark begrenzt

Parkplatz Parkhaus Linden-Arcaden
Anzahl Parkplätze: 456
Gebührenpflichtig: Ja

Bemerkung

Schilderpräger in der Nähe. In den Bürgerservicebüros funktioniert der digitale Lichtbildabruf über die Cloud. An folgenden Standorten stehen bereits PointIDs zur Aufnahme von Fotos vor Ort zu Verfügung: BSB Innenstadt, St. Lorenz, St. Gertrud sowie in der Ausländerbehörde. Achtung! Es können sowohl Lichtbilder in Papierform als auch digitale Bilder verwendet werden. Es ist nur EC- oder Kreditkartenzahlung (Giro, VISA, Mastercard, V-Pay) möglich.

Karte

(0451) 115 – Ihre Behördennummer

Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr

Sie sind nach Lübeck gezogen und wollen sich ummelden? Sie wollen ein Fahrzeug zulassen? Sie wollen Ihren Personalausweis oder Reisepass verlängern lassen?

Dafür gibt es in Lübeck eine Telefonnummer, die alles weiß: (0451) 115 – die einheitliche Behördennummer