Digitales Pressedienstarchiv
Lübecker Silberschatz wird vier Wochen gezeigt
Wie bereits in der Presse berichtet,
konnte die Hansestadt Lübeck Anfang Juni dieses Jahres eine bedeutende
Sammlung Lübecker Silbers erwerben. Die ursprünglich aus dem Besitz
einer alten Lübecker Familie stammende Sammlung, die in ihrer
Geschlossenheit von besonderer Bedeutung ist, umfaßt 72 Stücke
vorwiegend weltlichen Charakters wie Prunkgerät, Trinkgefäße und
Tafelsilber aus der Zeit der Renaissance bis zum Klassizismus. Sie wird ihren
Platz im St.-Annen-Museum finden und ergänzt den dortigen Bestand auf das
Beste. Eine erste Präsentation des “Lübecker
Silberschatzes” erfolgt am Sonntag. 2. Juli, um 11.30 Uhr in der
Burgschmiede, 1. Stock, im St. Annen-Museum.
Interessierte sind herzlich eingeladen,
die Eröffnung dieser Ausstellung im St. Annen-Museum, St.
Annen-Straße 15, zu besuchen. Zur vollständigen Abdeckung der
Finanzierung, an der bereits Institutionen wie die Kulturstiftung des Landes
Schleswig-Holstein, die Kulturstiftung der Länder sowie sehr
großzügige private Spender aus Lübeck mitgewirkt haben,
können noch Patenschaften für einzelne Objekte übernommen werden.
Der “Lübecker Silberschatz” wird zunächst nur für
vier Wochen zu sehen sein und wird anschließend wissenschaftlich
bearbeitet. Im kommenden Jahr soll die Sammlung dann dauerhaft im St.
Annen-Museum aufgestellt werden.
Das Museum ist dienstags bis sonntags
jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet fünf,
ermäßigt drei Mark. +++